Mord-Express 26

Peter Hiess, Christian Lunzer, Claus Vester (Spr.)

Der Fall Dalton-Brüder, Sam Bass und Reuben 'Rube' Barrow

Cover: Mord-Express 26: Outlaws & Desperados - Der Fall Dalton-Brüder, Sam Bass und Reuben 'Rube' Barrow

Outlaws & Desperados

Viele berüchtigte Outlaws des Wilden Westens, darunter Sam Bass und Rube Burrow, begannen ihre kriminelle Laufbahn mit Postkutschen- und später Zugüberfällen, nachdem sie an bürgerlichen Existenzen oder persönlichen Schicksalsschlägen gescheitert waren. Ihre Geschichten zeigen eine Eskalation von improvisierten Raubzügen zu gut geplanten Überfällen, die jedoch meist tragisch endeten - sei es durch Verrat, Festnahme oder tödliche Schusswechsel.

Nirgends hatte die Eisenbahn so großen Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung wie in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Schienen veränderten und erschlossen das riesige Land, machten einige Städte wohlhabend und richteten andere zugrunde, ließen Industrie und Handel aufblühen - und stellten für viele Menschen den Weg zu Glück und Wohlstand dar. Nicht alle waren jedoch bereit, durch ehrliche Arbeit zum Reichtum zu gelangen. Nach dem Bürgerkrieg und bis in die zwanziger Jahre gab es immer wieder Kriminelle, die in der Bahn eine Möglichkeit sahen, auf schnelle und illegale Weise an größere Summen zu gelangen. Allein zwischen 1890 und 1900 ereigneten sich auf dem Gebiet der USA zweihundert Überfälle auf Post- und Paketwaggons.

Die privaten "Express Cars" (Paketwagen), in denen natürlich auch Geld und Wertpapiere befördert wurden, waren für Überfälle besonders anfällig. Ihre hölzernen Wände waren alles andere als kugel- oder feuersicher, und die beiden Türen an den Enden der Waggons konnten mit einer Brechstange relativ mühelos geöffnet werden. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts rang man sich trotz finanzieller Bedenken dazu durch, stählerne "Express Cars" einzusetzen; doch selbst diese mit "Schießscharten" ausgestatteten Waggons, in denen zum Teil auch besser gesicherte Safes unterwegs waren, konnten einem gezielten Angriff mit Dynamit und Schusswaffen oft nicht lange standhalten. Dazu kam natürlich, dass die unterbezahlten Angestellten der privaten Transportunternehmen sich von ihren Vorgesetzten kaum dazu motivieren ließen, ihr Leben für die Sicherheit des Frachtguts einzusetzen.
[...]

Cover: Mord-Express 26: Outlaws & Desperados - Der Fall Dalton-Brüder, Sam Bass und Reuben 'Rube' Barrow Hörprobe (2:00)
"Outlaws & Desperados: Der Fall Dalton-Brüder, Sam Bass und Reuben 'Rube' Barrows"
aus der Reihe "Mord-Express"
Laden des Audioplayers ...
 
 

 

Downloadmöglichkeiten

Cover: Mord-Express 26: Outlaws & Desperados - Der Fall Dalton-Brüder, Sam Bass und Reuben 'Rube' Barrow
Download der Hörbuch-Single "Outlaws & Desperados: Der Fall Dalton-Brüder, Sam Bass und Reuben 'Rube' Barrow" bei:
 
audible.de iTunes.de

 

 

Credits

Peter Hiess

Peter Hiess, Jahrgang 1959, ist Journalist, Autor, Übersetzer und nennt sich selbst "Dr. Trash".

Christian Lunzer

Christian Lunzer wurde 1943 geboren und lebt als Buchhändler und Verleger in Wien. Er war Lehrbeauftrager für Publizistik an der Donau-Universität Krems und hat sich auch als Sachbuchautor einen Namen gemacht.

Claus Vester

Claus Vester sammelte bereits während seines Studiums erste Erfahrungen in der Münchner Theaterszene und bei einem Tourneetheater. Neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher ist er als Synchronsprecher u.a. bekannt als deutsche Stimme von Richard Rycroft (Maester Wolkan) in „Game of Thrones“ und Nicolas in „Monster Island“.

 

Blut auf den Schienen
Enthalten im Hörbuch (Audio-CDs):

Blut auf den Schienen

Peter Hiess, Christian Lunzer, Claus Vester (Spr.)
Die größten Verbrechen der Eisenbahngeschichte
4 CDs, ungekürzte Lesung, ca. 435 Min.
2025, cc-live

25 €                                    » Online bestellen

 

Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Materialien dieser Website (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.